Beschreibung der Arten

Typosyllis mauretanica Licher, 1999 sp. nov.

Abb. 35: Typosyllis mauretanica Licher, 1999  sp. nov.

Abb. 35 + 36

Locus typicus. — Banc d'Arguin, Mauretanien; Eulitoral.

Typusmaterial. — SMF 7392 (HT), BMNH 1997.259 (PT), SMF 7393 (PT), ZMUC Pol-900 (PT in Ethanol + 1 Parapodienpräparat).

Beschreibung. — Holotypus und Paratypen von mittlerer Größe, relativ kräftig. Segmentgrenzen häufig nur lateral deutlich, intersegmentale Einschnitte gering. Länge des größten Tieres: 10,1+ mm, 62+ Borstensegmente; Breite: 300 µm ohne, 370 µm mit Parapodien. Breiten-/Längenverhältnis in allen Körperregionen ca. 1-2. Körperoberfläche glatt. Segmente ventral charakteristisch pigmentiert (Abb. 35B), Ventralcirren und Dorsalcirrenglieder ebenfalls stark pigmentiert. Farbe in Ethanol hellgrau bis leicht rosa.

Prostomium rundlich, anterior und posterior konvex (Abb. 35A). Palpen kräftig, etwas länger als das Prostomium, über die gesamte Länge voneinander getrennt. Keine Augen und keine Stirnaugen. Mediane Antenne 18-gliedrig, vor dem hinteren Prostomialrand; laterale Antennen 13-gliedrig, anterolateral. Antennen nicht verjüngt, sehr deutlich gegliedert; Glieder rund bis subquadratisch.

Peristomium kurz, halb so lang wie die folgenden vorderen Segmente, vom Prostomium deutlich abgesetzt, mit dem ersten Borstensegment dorsal verwachsen. Peristomialcirren über die Palpenenden reichend, dorsal 15-gliedrig, ventral mit 9 Gliedern.

Parapodien kegelförmig, teilweise die Hälfte der Körperbreite lang. Dorsalcirren wie folgt gegliedert: 1. DC 20-21-gliedrig, 2. DC 9-10-gliedrig, 3. DC 10-11-gliedrig, 4. DC 14-17-gliedrig, 5. DC 14-15-gliedrig, 6. DC 17-18-gliedrig, anterior und in Körpermitte mit 17-19 bzw. 12-13, posterior mit ca. 16 bzw. 10-11 Gliedern, deutlich in der Länge alternierend. Dorsalcirren ähnlich gestaltet wie die Antennen und Peristomialcirren. Ventralcirrus lang, fingerförmig, 5-6 mal so lang wie breit, midbasal inserierend, etwa an das Ende des Parapodiallappens reichend, anterior auch ein wenig länger (Abb. 36B).

Abb. 36: Typosyllis mauretanica Licher, 1999  sp. nov.

Zusammengesetzte Borsten pseudospiniger oder falciger, bis zu 13 pro Borstenbündel: anterior 1-3 pseudospiniger, 9-10 falciger; in Körpermitte 1-2 pseudospiniger, 5-6 falciger; posterior 1 pseudospiniger, 4 falciger. Endglieder der pseudospinigeren Borsten anterior 70-75 µm (ELV 3,5-4; Abb. 36A); in Körpermitte 2 Längen: ca. 120 µm (ELV bis 14) + 35 µm, distal zuspitzt, gerundet (Abb. 36I); tertiäre Zähnchen fein, distad graduell kürzer werdend. Kurze pseudospinigere Borste in Körpermitte bidentat (Abb. 36J), ansonsten ähnlich wie anterior. Endglieder der falcigeren Borsten anterior ca. 20 µm (Abb. 36B-C), in Körpermitte 15-28 µm (Abb. 36E-G), posterior 18-22 µm (Abb. 36K-L); bidentat; sekundärer Zahn höchstens so groß wie der primäre Zahn, gerundet, posterior in den ventralen Borsten etwas weiter vom primären Zahn entfernt; tertiäre Zähnchen in Körpermitte gröber als anterior, subproximal am längsten. Schäfte gewöhnlich, nach ventral und hinten hin kantiger, subdistal mit kurzen, kräftigen Stacheln. — Einfache Dorsalborste so kräftig wie die Schäfte der falcigeren Borsten, gerade, gekerbt, subdistal glatt; nur im vorletzten Segment (Abb. 36M). Einfache Ventralborste nicht vorhanden. — Aciculae: anterior 3 (1 einfach, 1 stempelförmig, 1 fußförmig; Abb. 36D), in Körpermitte 2 (1 schwertförmig bis einfach, 1 schräg flammenförmig; Abb. 36H), posterior 1 (flammenförmig; Abb. 36N); nach hinten hin etwas kräftiger.

Hinterende unvollständig in 3 Exemplaren; 1 Tier mit kurzem regenerierten Hinterende, paarige längliche, ungegliederte Analcirren.

Pharynxtubus sehr lang, über 7-11 Segmente, in Ethanol rostbraun. Zahn mitraförmig, anterior spitz, zur Hälfte der Länge über die Pharynxöffnung reichend. Proventrikel etwa so lang wie der Tubus, über 6-8 Segmente, zwischen dem 12. und 20. BS, 35-37 breite Muskelzellringe (cranial 5, caudal 30-32), in Ethanol bräunlich.

Verbreitung. — Mauretanien.

Derivatio nominis. — Die Art wurde nach dem Fundort Mauretanien benannt.

Diskussion.Typosyllis mauretanica ähnelt am meisten T. hyllebergi LICHER, 1999 sp. nov. hinsichtlich der Endglieder in den pseudospinigeren und falcigeren Borsten, der Gestalt der einfachen Dorsalborste und der Aciculae. Von dieser unterscheidet sich T. mauretanica durch den Besitz von nur einer Acicula in allen Parapodien und durch das Fehlen prostomialer Augen.

Nur T. anops (EHLERS, 1897) comb. nov., T. caeca (KATZMANN, 1973) comb. nov., T. hyperioni (DORSEY &PHILLIPS, 1987) comb. nov., T. japonica (IMAJIMA, 1966) comb. nov. und T. parateinopterona (HARTMAN & FAUCHALD, 1971) nom. nov. sind ebenfalls augenlos und besitzen wie die vorliegende Art pseudospinigere Borsten. Aber keine dieser Arten weist ein derartiges Pigmentmuster wie das von T. mauretanica auf. Darüberhinaus sind bei T. anops und T. japonica die Dorsalcirren zahlreicher gegliedert, während T. caeca und T. hyperioni weniger Glieder in den Dorsalcirren aufweisen (Tab. 7).

Tab. 7: Typosyllis-Arten, die pseudospinigere Borsten besitzen und denen prostomiale Augen fehlen:
T. anops (EHLERS, 1897) comb. nov., T. caeca (KATZMANN, 1973) comb. nov., T. hyperioni (DORSEY & PHILIPS, 1987) comb. nov., T. japonica (IMAJIMA, 1966) comb. nov., T. parateinopterona (HARTMAN & FAUCHALD, 1971) nom. nov. und T. mauretanica LICHER, 1999 sp. nov.

 

T.
anops

T.
caeca

T.
hyperioni

T. japonica

T. parateinopterona

T. mauretanica

Länge,
Zahl der Borstensegmente

15 mm,
72 BS

10-15 mm,
80 BS

21,6 mm,
122 BS

17,5+ mm,
94+ BS

11 mm,
50 BS

10,1 mm,
62+ BS

Pigmentierung

nein

nein

nein

nein

nein

ja

Gliederzahl der Antennen

median 32,
lateral 13-14

median bis 32,
lateral 13-14

median 24-26,
lateral 11-13

median 25,
lateral 20-22

median 22

median 18,
lateral 13

Gliederzahl 1. Dorsalcirrus

38-30

18-19

ca. 13

20-25

 

20-21

Gliederzahl der Dorsalcirren in Körpermitte

30 bzw. 25

11 bzw. 9

7-9

50 bzw. 35-40

 

17-19 bzw.
12-13

Zahl zusammengesetzter Borsten

bis 15

8-10

bis 11

bis 10

bis ca. 20

bis 13

Distales Ende der falcigeren Borsten

bidentat

bidentat

bidentat bis subbidentat

bidentat + unidentat

unidentat bis gerundet

bidentat

„Verdickte“ Borsten

nein

nein

nein

ja

nein

nein

Zahl der Aciculae
(anterior, Mitte, posterior)

? / 4-5 / 2

2 / 1 / 1

2 / 1 / 1

2 / 1 / 1

3-4 / 2 / 1

3 / 2 / 1

Länge des Pharynxtubus,
Farbe

6-8 Seg.


dunkelbraun

13 Seg.,
orangebraun

8-9 Seg.,
rostbraun

3-4 Seg.

7-11 Seg.,
rostbraun

Länge des Proventrikels,
Zahl der Muskelzellringe

8-9 Segmente,
42-44 Ringe

4-6 Segmente,
34-35 Ringe

4-7 Segmente,
40-43 Ringe

5 Segmente,
ca. 60 Ringe

10 Segmente

6-8 Segmente,
35-37 Ringe

Länge des Proventrikels
im Vergleich zum Pharynxtubus

etwa gleich

 

?

kürzer

mind. doppelt so lang

etwa gleich