Beschreibung der Arten

Typosyllis ehlersioides Marenzeller, 1890

Locus typicus. — Tschuktschen-Halbinsel, Beringmeer.

Typusmaterial. — Nicht auffindbar.

Beschreibung. — Körper mittelgroß, mit sehr kurzen und sehr breiten Segmenten. Länge: 12,5 (?) mm, 70 (?) Borstensegmente; Breite: 1,5 mm. Breiten-/Längenverhältnis der Segmente anterior 7, in Körpermitte 12. Vordere 15 Borstensegmente anterior mit Pigment in Form einer querverlaufenden Linie.

Prostomium queroval, dreimal so breit wie lang, anterior relativ gerade. Palpen ventral umgebogen, zweieinhalb mal so lang wie das Prostomium. Vier große Augen; vordere Augen größer als die hinteren Augen. Mediane Antenne 33+-gliedrig, zehnmal so lang wie das Prostomium; laterale Antennen 25-gliedrig, viermal so lang wie das Prostomium. Bräunliches Pigment um die proximalen Antennenglieder.

Peristomium kurz, in der Mitte etwas vorgewölbt. Peristomialcirren mit Ausnahme des rechten ventralen Peristomialcirrus abgebrochen, dieser in Gestalt ähnlich wie die lateralen Antennen.

Borstensegmente anterior im vorderen Bereich jeweils mit einer zarten braunen Linie. Parapodien zylindrisch, etwa ein Siebtel der Körperbreite lang. Dorsalcirren wie folgt gegliedert: 1. DC abgebrochen, 2. DC 33-34-gliedrig, in folgenden vorderen Segmenten mit 30-32 Gliedern, in Körpermitte mit bis zu 47 Gliedern; jeweils nicht sehr deutlich in der Länge alternierend.

Zusammengesetzte Borsten falciger, subbidentat; ca. 12 pro Borstenbündel. Borstenendglieder sehr kurz, alle von etwa gleicher Länge. Sekundärer Zahn viel kleiner als der primäre Zahn, nur wenig größer als der am weitesten distal befindliche tertiäre Zahn. Tertiäre Zähnchen proximal gröber als subdistal. — Einfache Dorsalborste und einfache, etwas schlankere Ventralborste vorhanden. — Aciculae in fast allen Parapodien 5 (4 leicht unterschiedlich kräftig, 1 nadelförmig), im letzten Parapodium 2 (1 sehr kräftig, 1 nadelförmig, etwas kräftiger als in den vorderen Segmenten).

Pharyngealer Zahn sehr schlank, anterior spitz, dicht hinter der Pharynxöffnung. Proventrikel dreimal so lang wie breit, mit 42 Muskelzellringen.

Verbreitung. — Beringmeer, Ochotskisches Meer, Japanisches Meer, Korea.

Derivatio nominis. — Die Art wurde nach Prof. Ernst Ehlers, ehemals Universität Göttingen, benannt.

Diskussion.Typosyllis ehlersioides fällt durch den Besitz von 5 Aciculae in fast allen Parapodien auf, von denen nach MARENZELLER (1890) eine sehr schlank ist und leicht übersehen werden kann. T. ferrani (ALÓS & SAN MARTÍN, 1987) comb. nov., T. heterochaeta (MOORE, 1909) comb. nov., T. magna (WESTHEIDE, 1974) comb. nov., stat. nov., T. okadai (FAUVEL, 1934), T. warrnamboolensis HARTMANN-SCHRÖDER, 1987, T. silkeae LICHER, 1999 sp. nov. und T. taiwanensis LICHER, 1999 sp. nov. besitzen anterior ebenfalls 5 Aciculae, von denen nur bei T. magna eine Acicula nadelförmig ist. T. magna besitzt jedoch im Gegensatz zu Typosyllis ehlersioides pseudospinigere Borsten.

Siehe auch T. garciai (CAMPOY, 1982) comb. nov. (Tab. 6).

Typusmaterial von Typosyllis ehlersioides konnte nicht ausfindig gemacht werden. Weder im Naturhistorischen Museum Wien, wo Marenzeller lange Jahre tätig war, noch im Überseemuseum Bremen, das seinerzeit die Expedition zu der Tschuktschen-Halbinsel organisiert hatte, ließen sich Typen finden. Dieser Beschreibung liegt daher lediglich die Erstbeschreibung ohne Zeichnungen zugrunde.

Tab. 6: Typosyllis-Arten mit "normalen" und nadelförmigen Aciculae:
T. nigrescens (GRUBE, 1878) comb. nov., T. ehlersioides MARENZELLER, 1890, T. magna (WESTHEIDE, 1974) comb. nov., stat. nov., T. beneliahuae (CAMPOY & ALQUÉZAR, 1982) comb. nov., emend. und T. garciai (CAMPOY, 1982) comb. nov.

 

T. nigrescens

T. ehlersioides

T. magna

T. beneliahuae

T. garciai

Länge,
Zahl der Borstensegmente

6,4+ mm,
58+ BS

12,5 mm,
70 BS

27 mm,
130 BS

12 mm,
109 BS

10,6 mm,
92 BS

Gliederzahl der Antennen

median ?,
lateral ?

median 33+,
lateral ca. 25

median 24-31,
lateral 18-21

median 18,
lateral 27 [sic]

median 19-20,
lateral 11

Inserierung
der medianen Antenne

zwischen den
hinteren Augen

?

zwischen den
vorderen Augen

in Mitte des Augenquartetts

zwischen den
hinteren Augen

Gliederzahl 1. Dorsalcirrus

38 (?)

abgebrochen

25-48

abgebrochen

20-22

Gliederzahl der Dorsalcirren in Körpermitte

ca. 20 bzw. 12-15

bis 47

ca. 40 bzw. ca. 20

18-20 bzw. 10-11

15-17 bzw. 12-14

Pseudospinigere Borsten

nein

nein

ja

ja

ja

Zahl falcigerer Borsten
(anterior, Mitte, posterior)

8-9 / 6 / ?

ca. 12

10-12 / 10-12 / weniger

bis 8

?

Zahl der Aciculae
(anterior, Mitte, posterior)

3-4 / 2 / 2

5 / 5 / 2

5 / 3 / 2

3-4 / 3 / 2

2 / 2 / 2

Länge des Pharynxtubus

10 Segmente

?

9 Segmente

10 Segmente

6-7 Segmente

Länge des Proventrikels,
Zahl der Muskelzellringe

10-11 Segmente


42 Ringe

6 Segmente,
35 Ringe

6-7 Segmente,
38 Ringe

5-6 Segmente,
35-37

Länge des Proventrikels
im Vergleich zum Pharynxtubus

gleich

?

2x länger

wenig kürzer

gleich