Beschreibung der Arten

Typosyllis amica (Quatrefages, 1866)

Locus typicus. — Frankreich.

Typusmaterial. — Nicht auffindbar.

Beschreibung. — Körper groß, subzylindrisch. Segmentgrenzen deutlich. Größtes Tier 45 mm lang, 185 Borstensegmente. Körperoberfläche glatt. Keine besondere Pigmentierung.

Prostomium breitoval. Palpen voluminös, länger als das Prostomium, über die gesamte Länge voneinander getrennt. Vier rundliche Augen im Trapez angeordnet in den hinteren zwei Dritteln des Prostomiums. Stirnaugen nicht feststellbar. Mediane Antenne 16-19-gliedrig, zwischen den hinteren Augen; laterale Antennen 13-14-gliedrig, am vorderen Prostomialrand. Antennen kräftig, Gliederung deutlich; Glieder breitoval.

Peristomium kürzer als die folgenden Segmente. Peristomialcirren dorsal 16-19-gliedrig, ventral mit 11-12 Gliedern.

Parapodien kurz, kegelförmig. Dorsalcirren kurz und kräftig, regelmäßig in der Länge alternierend: anterior mit 18-24 bzw. 13-16, in Körpermitte mit 19-22 bzw. 17-18 Gliedern, posterior nur wenig kürzer. Glieder ähnlich denen der Antennen, breitoval. Ventralcirrus daumenförmig, midbasal inserierend, höchstens an das Ende des Parapodiallappens heranreichend.

Zusammengesetzte Borsten falciger, bidentat bis subbidentat. Endglieder dorsal schälmesserförmig, ventral sichelförmig (ELV anterior ca. 1,5), primärer Zahn kräftig und deutlich gebogen, sekundärer Zahn schlank und spitz, nicht viel größer als die tertiären Zähnchen; diese fein und spitz von mittlerer Länge. Schäfte anterior schlank, teilweise stark heterogomph; in Körpermitte viel kräftiger, etwa doppelt so breit wie anterior, in den dorsalen Borsten ohne Endglied. — Einfache Dorsalborste relativ schlank und gerade, distal stumpf, außen mit einem kleinen spitzen Zahn, subdistal mit feinen Stacheln. Einfache Ventralborste ähnlich schlank, leicht gebogen, fein bidentat bis subbidentat, subdistal mit feinen Stacheln. — Aciculae nach hinten hin an Kräftigkeit zunehmend: anterior 2-3 (2 streichholzförmig bis kurz umgebogen, gelegentlich 1 nadelförmig), in Körpermitte 2 (streichholzförmig bis umgebogen), posterior 1 (kurz umgebogen).

Pharynxtubus nicht sehr lang, über 5-6 Segmente. Zahn nahe der Pharynxöffnung. Proventrikel lang zylindrisch, über 10-16 Segmente, 38-42 Muskelzellringe.

Reproduktion. — Die Art bildet tetracere Stolonen (MALAQUIN 1893).

Verbreitung. — Kosmopolitisch.

Diskussion. — Siehe T. ferrani (ALÓS & SAN MARTÍN, 1987) (Tab. 18).

Tab. 18: Typosyllis-Arten, bei denen einige Borstenschäfte in Körpermitte keine Endglieder aufweisen:
T. amica (QUATREFAGES, 1866), T. elongata (JOHNSON, 1901) und T. ferrani (ALÓS & SAN MARTÍN, 1987) comb. nov.

 

T. amica

T. elongata

T. ferrani

Länge,
Zahl der Borstensegmente

45 mm ,
185 BS

26+ mm ,
145+ BS

20 mm ,
144 BS

Gliederzahl der Antennen

median 16-19,
lateral 13-14

median 11+,
lateral ca. 13

median 22-28,
lateral 18

Inserierung
der medianen Antenne

zwischen den hinteren Augen

mittig vor dem hinteren Prostomialrand

in der Mitte des Augentrapezes

Gliederzahl der Peristomialcirren

dorsal 16-19
ventral 11-12

dorsal 15-16
ventral ca. 13

dorsal 20-21
ventral 11-15

Gliederzahl der Dorsalcirren in Körpermitte

19-22 bzw. 17-18

12-14

22-25 bzw. 15-17

Gestalt der Dorsalcirren

kegelförmig

kurz und kräftig

flaschenförmig

Endgliedlängenverhältnis
falcigerer Borsten anterior

1,5

1,5

2,5

Zahl der Aciculae
(anterior, Mitte, posterior)

2-3 / 2 / 1

2 / 3 / ?

3-6 / 2-3 / 1

Länge des Pharynxtubus

5-6 Segmente

8 Segmente

10-13 Segmente

Länge des Proventrikels,
Zahl der Muskelzellringe

10-16 Segmente,
38-42 Ringe

10-11 Segmente,
45-50 Ringe

12-13 Segmente,
36-38 Ringe

Länge des Proventrikels
im Vergleich zum Pharynxtubus

doppelt so lang

gleich

gleich oder etwas kürzer